Behandlung Übersicht
Frühbehandlung
Kreuzbisse, große Stufe, offene Bisse, Mundatmung, Haltungsschäden, Konzentrationsstörungen erfordern schon frühzeitig eine Untersuchung durch den Kieferorthopäden, um weitere Schäden zu vermeiden.
In Kooperation mit den Physiotherapeuten, Logopäden, HNO-Ärzten, Optikern und Augenärzten können so schon frühzeitig Behandlungsschritte eingeleitet werden. (Dentosophie, Platten, Bionatoren, Fränkel Geräte.)
Behandlung von Kindern und Jugendlichen
Behandlung von Kindern und Jugendlichen unter Berücksichtigung des ganzen Körpers mit herausnehmbaren oder festsitzenden Apparaturen(Dentosophie, Damon System, Bionatoren)
Erwachsenenbehandlung
Erwachsenenbehandlung mit herausnehmbaren oder festsitzenden Apparaturen(Dentosophie. Damon System, Clearaligner, Bionatoren) und kombinierte kieferorthopädisch-kieferchirugische Behandlungen bei schwerer Kieferfehlstellung.
Kraniofaziale Orthopädie und Kiefergelenkbehandlung
Die Kraniofaziale Orthopädie ist ein interdisziplinäres Konzept zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit Muskel- und Gelenkschmerzen innerhalb und außerhalb des Kausystems.
Viele Erwachsene haben neben einer Wirbelsäulenproblematik auch ein Thema mit dem Kiefergelenk. Knacken und Reiben, zum Teil Schmerzen beim Essen oder Singen, Kopfschmerzen oder Beschwerden an der Halswirbelsäule.
Das Kiefergelenk ist das Erfolgsorgan im Körper, das am meisten die Auswirkungen von Stress und Anspannungen zu spüren bekommt. Da das große Trauma am Gelenk durch Pressen und Knirschen überwiegend während der Nacht stattfindet, wenn die Verstandeskontrolle ausgeschaltet ist, können hier Dentosophie Abhilfe schaffen.
Zu Beginn wird eine genaue Erstdiagnostik erhoben, die sich auf die Funktion des Kiefergelenks sowie die umgebende Muskulatur bezieht. Diese manuelle-funktionelle Analyse (MFA) lässt genau erkennen, an welchen Punkten anzusetzen ist, und sei es zunächst an der Wirbelsäule. Gleichzeitig wird durch das Festhalten des aktuellen, bestehenden Status Quo (Zustand des Gelenks zu genau diesem Zeitpunkt, Ausgangssituation) sichergestellt, dass durch die spätere Behandlung weitere Schäden verhindert werden.
Ein falscher Biss (Ober- und Unterkiefer zueinander) hat oft gravierende Auswirkungen:
- Gesichtsschmerzen
- Kiefergelenkschmerzen und Kaumuskelschmerzen
- Kopfschmerzen, Migräne
- Nackenschmerzen, HWS Syndrom
- Schulterschmerzen/ Armschmerzen
- Rückenschmerzen
- Winkelfehlsichtigkeit
- Ohrgeräusche (Tinnitus) und Schwindel
Gerne auch nachzulesen unter www.falscher-biss-macht-schmerzen.de